Onlinekurs: Mit Sozialen Medien kompetent umgehen (Schulversion)
Was bieten die verschiedenen Medien?
Jedes Medium hat ein spezifisches Profil. Je nachdem, was du in den sozialen Medien tun willst, solltest du ein geeignetes Medium wählen. Um zu erfahren, für welche Bedürfnisse sich welches Medium eignet, kannst du hier auf das entsprechende Logo klicken. Vertiefende Informationen findest du, wenn du auf „Hintergrund“ klickst.
Messenger-Dienste
Social Media Plattformen
Videoportale
![Whatsapp](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Whatsapp-1.png)
Whatsapp
Whatsapp ist ein Messenger-Dienst, der vom Medienkonzern Meta Platforms Inc. mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, betrieben wird. Er eignet sich für den Austausch von Mitteilungen (auch Gifs, Bilder, Audios und Kurzvideos) zwischen Personen und Gruppen. Er verwendet die Telefonnummern der Teilnehmer und kann auch als Internettelefon genutzt werden (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung). Seine Stärke: Der Absender kann erkennen, ob seine Mitteilung vom Empfänger geöffnet und angeschaut wurde. Sein Problem: Das Nutzungsverhalten der User wird vom Mutterkonzern Meta ausgespäht und ausgewertet.
![Telegram](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Telegram.png)
Telegram
Telegram ist ein Messenger-Dienst (Alternative zu WhatsApp). Er wurde von zwei russischen Brüdern entwickelt; als Standort wird derzeit Dubai angegeben. Seine Funktionsweise ähnelt der von WhatsApp – mit diesen Unterschieden: Er verschlüsselt nur auf Verlangen („geheimer Chat“) und bietet dem Nutzer die Möglichkeit, statt der (bei WhatsApp vorgeschriebenen) Telefonnummer ein Pseudonym anzugeben. Deshalb wird der Dienst von Usern genutzt, die anonym bleiben wollen, zum Beispiel Rechercheure, aber auch von dubiosen oder kriminellen Geschäftemachern.
Telegram
![Instagram](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Instagram.png)
Instagram
Instagram ist ein Soziales Netzwerk („sozial“ bedeutet hier: „gemeinschaftlich“). Es gehört wie Facebook und Whatsapp zum Unternehmen Meta Platforms Inc. mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Instagram bietet (ähnlich wie Facebook) eine Chatfunktion. Zudem wird es für das Hochladen, Weitergeben (Sharing) und Bewerten von Videos und Fotos genutzt. Vor allem Prominente und Influencer benutzen Intagram für ihre persönliche Präsentation (Performance). Viele User bemühen sich um eine attraktive Selbstdarstellung, um viele Follower und „Herzchen“ zu bekommen. Der Eigentümer Meta registiert und analysiert das Nutzungsverhalten der User.
![Unbenannt](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Unbenannt.png)
Facebook
Facebook ist ein soziales Netzwerk („sozial“ bedeutet hier: „gemeinschaftlich“) im Besitz des Konzerns Meta Platforms Inc. (Sitz: Menlo Park, Kalifornien). Jeder Teilnehmer registriert sich mit seiner Email-Adresse und erhält eine Profilseite. Auf dieser kann er mit Daten, Bildern und Videos sein „Profil“ erstellen. Die Profile werden über Freundschaftsanfragen oder Abonnements vernetzt. Jeder kann bis 5.000 Freunde generieren. Man kann Mitteilungen senden, die entweder nur für den Empfänger oder für alle seine Freunde sichtbar sind. Das Nutzungsverhalten wird vom Mutterkonzern Meta ausgespäht und ausgewertet.
![Youtube](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Youtube.png)
YouTube
YouTube ist ein werbefinanziertes Videoportal, das dem US-amerikanischen Internet-Konzern Google LLC gehört. Man kann kostenfrei Videoclips anschauen, bewerten und kommentieren wie auch eigene Videos hochladen und freigeben. Zahllose Video-Blogger nutzen YouTube für ihre Botschaften (einer der bekanntesten: Rezo). Neben Unterhaltungsangeboten (Filme, Sketche, Musikvideos) bietet YouTube auch Erklär- und Lernvideos aus Bildung, Wissenschaft und Kunst. Zudem wird YouTube von vielen Medienanbietern (analog zur Mediathek) für die Zweitverwertung genutzt.
YouTube
![TikTok](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/TikTok.png)
TikTok
TikTok ist ein Audio- und Videoportal, das für die vertikale Smartphone-Nutzung optimiert ist. Es wird vom chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben. Mit der TikTok-App können Benutzer Musikclips ansehen. Wer selbst eines hochladen will, muss angemeldet sein. Dann kann er mit seiner Handy-Kamera einen Clip aufnehmen, mit Spezialeffekten versehen, eine Musik dazu wählen und auf die Plattform stellen. Das Besondere: Die TikTok-Algorithmen errechnen das Nutzungsmuster der User und legen automatisch fest, welche Videos auf der „Für dich“-Seite gezeigt werden. TikTok wurde wiederholt die intransparente Sperrung von Kommentaren, aufgrund bestimmter Wörter (im September 2022 u.A. Gas, Drogen, homo, LGBTQ, Nazi, schwul, …), nachgewiesen.
TikTok
![X (Twitter)](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/X-Twitter-1.png)
X
X (vormals Twitter) ist ein Mikroblogging-Dienst der X Corp. mit Sitz in Nevada. Sie gehört mehrheitlich dem Milliardär Elon Musk. Angemeldete Nutzerinnen und Nutzer können mit diesem Dienst Mitteilungen verbreiten, die Mitteilungen anderer kommentieren und den Mitnutzern (den Followern) präsentieren. Texte sind auf maximal 280 Zeichen begrenzt und können zusätzlich bis zu 4 Fotos und Videos enthalten. Meist behandeln die Posts persönliche Ansichten und Eindrücke („offenes Tagebuch“) oder kommentieren das aktuelle Geschehen wie auch die Posts anderer. Wer die Beiträge einer bestimmten Person angezeigt haben will, trägt sich als deren „Follower“ ein. Viele Prominente erreichen zigtausende Follower. X-Benutzer können sich auch als Gruppe untereinander austauschen. X finanziert sich über Werbung, den Verkauf von Nutzerdaten und kostenpflichtige Premium-Accounts.
X
![snapchat](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/snapchat-1.png)
Snapchat
Snapchat ist ein Messenger-Dienst zum Versenden von Fotos und Videos, er gehört dem Unternehmen Snap. Inc. (Sitz: Venice, Kalifornien). Teilnehmer erstellen darauf einen oder mehrere Kanäle und folgen den Kanälen anderer. Dort teilen sie Fotos und Videos. Das Besondere: Die Inhalte löschen sich nach wenigen Sekunden selbst. Bekannt ist Snapchat für seine große Auswahl an Filtern, mit denen die Bilder bearbeitet werden können. Die Möglichkeit zum Kommentieren, Teilen oder Liken besteht nicht. Die User willigen bei der Registrierung in die Nutzung ihrer Inhalte durch Snap Inc. zu allen Zwecken ein.
Snapchat
![Pinterest big](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Pinterest-big-1.png)
Pinterest
Pinterest ist eine Online-Pinnwand der Pinterest Inc. mit Sitz in San Francisco, Kalifornien. Die Nutzer können Profilseiten in Form von Pinnwänden erstellen. Die Inhalte (Bilder und Videos) können von anderen Nutzern übernommen (repinnen) und kommentiert werden. Pinterest verfügt über eine visuelle Suchfunktion, die stilistisch und thematisch passende Bilder finden kann. Auch über die Live-Ansicht der Smartphone-Kamera kann gesucht werden. Den größten Teil der Inhalte machen Mode, Einrichtungs- und Rezeptideen aus. Wie Facebook und Instagram, speichert Pinterest alle Nutzerdaten und alle Aktionen, die Nutzer und Nutzerinnen auf der Plattform durchführen.
![Wikipedia](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Wikipedia.jpg)
Wikipedia
Wiki nennt man eine Sammlung von Informationen und Beiträgen im Internet zu einem bestimmten Thema, die von den Nutzern selbst bearbeitet werden können. Das bekannteste Wiki ist Wikipedia – ein im Jahr 2001 gegründetes gemeinnütziges Projekt, heute eine Stiftung mit Sitz in San Francisco. Sein Ziel war es „eine frei lizenzierte und hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und damit lexikalisches Wissen zu verbreiten“. Es wird über Fördermittel finanziert, seine Nutzung ist kostenlos. Inzwischen gibt es mehr als 2,6 Millionen Artikel in deutscher Sprache (Stand: Mai 2022). Zu Stärken und Schwächen von Wikipedia: „Hintergrund“
Wikis
z.B. Wikipedia
![Zoom big](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Zoom-big-1.png)
Zoom
Zoom ist ein Videotelefonie-Dienst der Zoom Video Communications Inc. mit Sitz im kalifornischen San José. Zoom bietet eine Chatfunktion, kollaborative Whiteboards und die Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen. Die Teilnahme an Gesprächen ist ohne Anmeldung und ohne Software über den Browser möglich. Um Gespräche zu hosten und erweiterte Funktionen freizuschalten, ist ein Account erforderlich. Zoom-Meetings können auf andere Social Media Plattformen (wie Facebook) gestreamt werden. Im Laufe der Corona-Pandemie stieg die weltweite Nutzung von Zoom rasant an, auch in Schulen, Familien und unter Jugendlichen. Zoom kann Profildaten, Kontakte und Kalendereinträge der Nutzer speichern.
Zoom
![Twitch big](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Twitch-big-1.png)
Twitch
Twitch ist ein Videoportal im Besitz der Amazon.com Inc., mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Es wird hauptsächlich zum Streamen von Videospielen verwendet (Lets-Play-Videos). Die Nutzer erstellen dazu einen Kanal und können beliebige Spiele live übertragen und kommentieren. Das Besondere: Über Twitch lassen sich auch Streams von Spielekonsolen (wie Xbox, Nintendo, Playstation etc.) übertragen. Twitch bietet außerdem eine Chatfunktion. Die größten internationalen E-Sports-Turniere werden auf Twitch übertragen. Es gibt Profile, die Tausende von Zuschauern mit ihren Streams erreichen. Twitch speichert Nutzerdaten, ohne anzugeben, wie lange diese gespeichert und zu welchen Zwecken sie verwendet werden.
Twitch
Messenger-Dienste
![Whatsapp](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Whatsapp-1.png)
Whatsapp
Whatsapp ist ein Messenger-Dienst, der vom Medienkonzern Meta Platforms Inc. mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, betrieben wird. Er eignet sich für den Austausch von Mitteilungen (auch Gifs, Bilder, Audios und Kurzvideos) zwischen Personen und Gruppen. Er verwendet die Telefonnummern der Teilnehmer und kann auch als Internettelefon genutzt werden (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung). Seine Stärke: Der Absender kann erkennen, ob seine Mitteilung vom Empfänger geöffnet und angeschaut wurde. Sein Problem: Das Nutzungsverhalten der User wird vom Mutterkonzern Meta ausgespäht und auswertet.
![X (Twitter)](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/X-Twitter-1.png)
X
X (vormals Twitter) ist ein Mikroblogging-Dienst der X Corp. mit Sitz in Nevada. Sie gehört mehrheitlich dem Milliardär Elon Musk. Angemeldete Nutzerinnen und Nutzer können mit diesem Dienst Mitteilungen verbreiten, die Mitteilungen anderer kommentieren und den Mitnutzern (den Followern) präsentieren. Texte sind auf maximal 280 Zeichen begrenzt und können zusätzlich bis zu 4 Fotos und Videos enthalten. Meist behandeln die Posts persönliche Ansichten und Eindrücke („offenes Tagebuch“) oder kommentieren das aktuelle Geschehen wie auch die Posts anderer. Wer die Beiträge einer bestimmten Person angezeigt haben will, trägt sich als deren „Follower“ ein. Viele Prominente erreichen zigtausende Follower. X-Benutzer können sich auch als Gruppe untereinander austauschen. X finanziert sich über Werbung, den Verkauf von Nutzerdaten und kostenpflichtige Premium-Accounts.
X
![Telegram](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Telegram.png)
Telegram
Telegram ist ein Messenger-Dienst (Alternative zu WhatsApp). Er wurde von zwei russischen Brüdern entwickelt; als Standort wird derzeit Dubai angegeben. Seine Funktionsweise ähnelt der von WhatsApp – mit diesen Unterschieden: Er verschlüsselt nur auf Verlangen („geheimer Chat“) und bietet dem Nutzer die Möglichkeit, statt der (bei WhatsApp vorgeschriebenen) Telefonnummer ein Pseudonym anzugeben. Deshalb wird der Dienst von Usern genutzt, die anonym bleiben wollen, zum Beispiel Rechercheure, aber auch von dubiosen oder kriminellen Geschäftemachern.
Telegram
![snapchat](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/snapchat-1.png)
Snapchat
Snapchat ist ein Messenger-Dienst zum Versenden von Fotos und Videos, er gehört dem Unternehmen Snap. Inc. (Sitz: Venice, Kalifornien). Teilnehmer erstellen darauf einen oder mehrere Kanäle und folgen den Kanälen anderer. Dort teilen sie Fotos und Videos. Das Besondere: Die Inhalte löschen sich nach wenigen Sekunden selbst. Bekannt ist Snapchat für seine große Auswahl an Filtern, mit denen die Bilder bearbeitet werden können. Die Möglichkeit zum Kommentieren, Teilen oder Liken besteht nicht. Die User:innen willigen bei der Registrierung in die Nutzung ihrer Inhalte durch Snap Inc. zu allen Zwecken ein.
Snapchat
Social Media Plattformen
![Instagram](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Instagram.png)
Instagram
Instagram ist ein Soziales Netzwerk („sozial“ bedeutet hier: „gemeinschaftlich“). Es gehört wie Facebook und Whatsapp zum Unternehmen Meta Platforms Inc. mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Instagram bietet (ähnlich wie Facebook) eine Chatfunktion. Zudem wird es für das Hochladen, Weitergeben (Sharing) und Bewerten von Videos und Fotos genutzt. Vor allem Prominente und Influencer benutzen Intagram für ihre persönliche Präsentation (Performance). Viele User bemühen sich um eine attraktive Selbstdarstellung, um viele Follower und „Herzchen“ zu bekommen. Der Eigentümer Meta registiert und analysiert das Nutzungsverhalten der User.
![Unbenannt](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Unbenannt.png)
Facebook
Facebook ist ein soziales Netzwerk („sozial“ bedeutet hier: „gemeinschaftlich“) im Besitz des Konzerns Meta Platforms Inc. (Sitz: Menlo Park, Kalifornien). Jeder Teilnehmer registriert sich mit seiner Email-Adresse und erhält eine Profilseite. Auf dieser kann er mit Daten, Bildern und Videos sein „Profil“ erstellen. Die Profile werden über Freundschaftsanfragen oder Abonnements vernetzt. Jeder kann bis 5.000 Freunde generieren. Man kann Mitteilungen senden, die entweder nur für den Empfänger oder für alle seine Freunde sichtbar sind. Das Nutzungsverhalten wird vom Mutterkonzern Meta ausgespäht und ausgewertet.
![Pinterest big](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Pinterest-big-1.png)
Pinterest
Pinterest ist eine Online-Pinnwand der Pinterest Inc. mit Sitz in San Francisco, Kalifornien. Nutzer:innen können Profilseiten in Form von Pinnwänden erstellen. Die Inhalte (Bilder und Videos) können von anderen Nutzer:innen übernommen (repinnen) und kommentiert werden. Pinterest verfügt über eine visuelle Suchfunktion, die stilistisch und thematisch passende Bilder finden kann. Auch über die Live-Ansicht der Smartphone-Kamera kann gesucht werden. Den größten Teil der Inhalte machen Mode, Einrichtungs- und Rezeptideen aus. Wie Facebook und Instagram, speichert Pinterest alle Nutzerdaten und alle Aktionen, die Nutzer auf der Plattform durchführen.
![Wikipedia](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Wikipedia.jpg)
Wikipedia
Wiki nennt man eine Sammlung von Informationen und Beiträgen im Internet zu einem bestimmten Thema, die von den Nutzern selbst bearbeitet werden können. Das bekannteste Wiki ist Wikipedia – ein im Jahr 2001 gegründetes gemeinnütziges Projekt, heute eine Stiftung mit Sitz in San Francisco. Sein Ziel war es „eine frei lizenzierte und hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und damit lexikalisches Wissen zu verbreiten“. Es wird über Fördermittel finanziert, seine Nutzung ist kostenlos. Inzwischen gibt es mehr als 2,6 Millionen Artikel in deutscher Sprache (Stand: Mai 2022). Zu Stärken und Schwächen von Wikipedia: „Hintergrund“
Wikis
z.B. Wikipedia
Videoportale
![Youtube](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Youtube.png)
YouTube
YouTube ist ein werbefinanziertes Videoportal, das dem US-amerikanischen Internet-Konzern Google LLC gehört. Man kann kostenfrei Videoclips anschauen, bewerten und kommentieren wie auch eigene Videos hochladen und freigeben. Zahllose Video-Blogger nutzen YouTube für ihre Botschaften (einer der bekanntesten: Rezo). Neben Unterhaltungsangeboten (Filme, Sketche, Musikvideos) bietet YouTube auch Erklär- und Lernvideos aus Bildung, Wissenschaft und Kunst. Zudem wird YouTube von vielen Medienanbietern (analog zur Mediathek) für die Zweitverwertung genutzt.
YouTube
![Zoom big](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Zoom-big-1.png)
Zoom
Zoom ist ein Videotelefonie-Dienst der Zoom Video Communications Inc. mit Sitz im kalifornischen San José. Zoom bietet eine Chatfunktion, kollaborative Whiteboards und die Möglichkeit, den Bildschirm zu teilen. Die Teilnahme an Gesprächen ist ohne Anmeldung und ohne Software über den Browser möglich. Um Gespräche zu hosten und erweiterte Funktionen freizuschalten, ist ein Account erforderlich. Zoom-Meetings können auf andere Social Media Plattformen (wie Facebook) gestreamt werden. Im Laufe der Corona-Pandemie stieg die weltweite Nutzung von Zoom rasant an, auch in Schulen, Familien und unter Jugendlichen. Zoom kann Profildaten, Kontakte und Kalendereinträge der Nutzer speichern.
Zoom
![TikTok](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/TikTok.png)
TikTok
TikTok ist ein Audio- und Videoportal, das für die vertikale Smartphone-Nutzung optimiert ist. Es wird vom chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben. Mit der TikTok-App können Benutzer Musikclips ansehen. Wer selbst eines hochladen will, muss angemeldet sein. Dann kann er mit seiner Handy-Kamera einen Clip aufnehmen, mit Spezialeffekten versehen, eine Musik dazu wählen und auf die Plattform stellen. Das Besondere: Die TikTok-Algorithmen errechnen das Nutzungsmuster der User und legen automatisch fest, welche Videos auf der „Für dich“-Seite gezeigt werden. TikTok wurde wiederholt die intransparente Sperrung von Kommentaren, aufgrund bestimmter Wörter (im September 2022 u.A. Gas, Drogen, homo, LGBTQ, Nazi, schwul, …), nachgewiesen.
TikTok
![Twitch big](https://osat.fitfornews.de/wp-content/uploads/2022/05/Twitch-big-1.png)
Twitch
Twitch ist ein Videoportal im Besitz der Amazon.com Inc., mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Es wird hauptsächlich zum Streamen von Videospielen verwendet (Lets-Play-Videos). Die Nutzer:innen erstellen dazu einen Kanal und können beliebige Spiele live übertragen und kommentieren. Das Besondere: Über Twitch lassen sich auch Streams von Spielekonsolen (wie Xbox, Nintendo, Playstation etc.) übertragen. Twitch bietet außerdem eine Chatfunktion. Die größten internationalen E-Sports-Turniere werden auf Twitch übertragen. Es gibt Profile, die Tausende von Zuschauern mit ihren Streams erreichen. Twitch speichert Nutzerdaten, ohne anzugeben, wie lange diese gespeichert und zu welchen Zwecken sie verwendet werden.
Twitch
In Befragungen zum Thema „Soziale Medien“ wurden von den Jugendlichen diese 12 Angebote am häufigsten genannt. Mehr dazu unter „Hintergrund“.