Onlinekurs: Mit Sozialen Medien kompetent umgehen (leichte Schulversion)
Was bieten die verschiedenen Medien?
Jede App hat etwas Besonderes. Um zu erfahren, für welche Zwecke sich welches Medium besonders gut eignet, klicke auf das entsprechende Logo. Noch mehr Informationen findest du, wenn du auf „Hintergrund“ klickst.
Messenger-Dienste

Whatsapp

Telegram
Telegram ist ein Messenger-Dienst. Er wurde von zwei russischen Brüdern entwickelt. Das Unternehmen sitzt aktuell in Dubai. Mit Telegram kannst du das gleiche machen wie mit Whatsapp. Der Unterschied: Telegram kann deine Nachrichten mitlesen. Wenn du das nicht möchtest, musst du einen geheimen Chat wählen. Außerdem kannst du anstatt deiner Telefonnummer einen ausgedachten Namen verwenden. Das nutzen vor allem Personen, die nicht erkannt werden wollen, zum Beispiel, weil sie kriminelle Geschäfte machen.
Telegram

Snapchat
Snapchat

Discord
Discord ist eine Kommunikationsplattform und wird von der Firma Discord Inc. in San Francisco betrieben. Mit ihr kannst du Nachrichten, Bilder, Sprach- und Videoanrufe mit einer oder mehreren Personen austauschen (zum Beispiel in einem Gaming-Server). Discord speichert jedoch deine Daten, darunter Chats und Streams. Diese können laut Datenschutzbestimmungen weiterverwendet werden. Außerdem gibt es Risiken: Kriminelle versuchen, Nutzer abzuzocken, und Extremisten nutzen die Plattform zur Verbreitung ihrer Inhalte. Deshalb gilt auch hier: Vorsicht und genau hinschauen, mit wem du dich unterhältst.
Discord
Videoportale
Microblogging

YouTube
YouTube ist ein werbefinanziertes Videoportal, das dem US-amerikanischen Internet-Konzern Google LLC gehört. Man kann kostenfrei Videoclips anschauen, bewerten und kommentieren wie auch eigene Videos hochladen und freigeben. Zahllose Video-Blogger nutzen YouTube für ihre Botschaften (einer der bekanntesten: Rezo). Neben Unterhaltungsangeboten (Filme, Sketche, Musikvideos) bietet YouTube auch Erklär- und Lernvideos aus Bildung, Wissenschaft und Kunst. Zudem wird YouTube von vielen Medienanbietern (analog zur Mediathek) für die Zweitverwertung genutzt.
YouTube

TikTok
TikTok ist ein Audio- und Videoportal, das für die vertikale Smartphone-Nutzung optimiert ist. Es wird vom chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben. Mit der TikTok-App können Benutzer Musikclips ansehen. Wer selbst eines hochladen will, muss angemeldet sein. Dann kann er mit seiner Handy-Kamera einen Clip aufnehmen, mit Spezialeffekten versehen, eine Musik dazu wählen und auf die Plattform stellen. Das Besondere: Die TikTok-Algorithmen errechnen das Nutzungsmuster der User und legen automatisch fest, welche Videos auf der „Für dich“-Seite gezeigt werden. TikTok wurde wiederholt die intransparente Sperrung von Kommentaren, aufgrund bestimmter Wörter (im September 2022 u.A. Gas, Drogen, homo, LGBTQ, Nazi, schwul, …), nachgewiesen.
TikTok

Twitch
Twitch ist ein Videoportal im Besitz der Amazon.com Inc., mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Es wird hauptsächlich zum Streamen von Videospielen verwendet (Lets-Play-Videos). Die Nutzer erstellen dazu einen Kanal und können beliebige Spiele live übertragen und kommentieren. Das Besondere: Über Twitch lassen sich auch Streams von Spielekonsolen (wie Xbox, Nintendo, Playstation etc.) übertragen. Twitch bietet außerdem eine Chatfunktion. Die größten internationalen E-Sports-Turniere werden auf Twitch übertragen. Es gibt Profile, die Tausende von Zuschauern mit ihren Streams erreichen. Twitch speichert Nutzerdaten, ohne anzugeben, wie lange diese gespeichert und zu welchen Zwecken sie verwendet werden.
Twitch

X
X
Social Media Plattformen
Wiki's
Microblogging

Instagram

Facebook

Wikipedia
Wikipedia
Messenger-Dienste

Whatsapp

Telegram
Telegram ist ein Messenger-Dienst. Er wurde von zwei russischen Brüdern entwickelt. Das Unternehmen sitzt aktuell in Dubai. Mit Telegram kannst du das gleiche machen wie mit Whatsapp. Der Unterschied: Telegram kann deine Nachrichten mitlesen. Wenn du das nicht möchtest, musst du einen geheimen Chat wählen. Außerdem kannst du anstatt deiner Telefonnummer einen ausgedachten Namen verwenden. Das nutzen vor allem Personen, die nicht erkannt werden wollen, zum Beispiel, weil sie kriminelle Geschäfte machen.
Telegram

Snapchat
Snapchat

Discord
Discord ist eine Kommunikationsplattform und wird von der Firma Discord Inc. in San Francisco betrieben. Mit ihr kannst du Nachrichten, Bilder, Sprach- und Videoanrufe mit einer oder mehreren Personen austauschen (zum Beispiel in einem Gaming-Server). Discord speichert jedoch deine Daten, darunter Chats und Streams. Diese können laut Datenschutzbestimmungen weiterverwendet werden. Außerdem gibt es Risiken: Kriminelle versuchen, Nutzer abzuzocken, und Extremisten nutzen die Plattform zur Verbreitung ihrer Inhalte. Deshalb gilt auch hier: Vorsicht und genau hinschauen, mit wem du dich unterhältst.
Discord
Social Media Plattformen

Instagram

Facebook
Videoportale

YouTube
YouTube ist ein werbefinanziertes Videoportal, das dem US-amerikanischen Internet-Konzern Google LLC gehört. Man kann kostenfrei Videoclips anschauen, bewerten und kommentieren wie auch eigene Videos hochladen und freigeben. Zahllose Video-Blogger nutzen YouTube für ihre Botschaften (einer der bekanntesten: Rezo). Neben Unterhaltungsangeboten (Filme, Sketche, Musikvideos) bietet YouTube auch Erklär- und Lernvideos aus Bildung, Wissenschaft und Kunst. Zudem wird YouTube von vielen Medienanbietern (analog zur Mediathek) für die Zweitverwertung genutzt.
YouTube

TikTok
TikTok ist ein Audio- und Videoportal, das für die vertikale Smartphone-Nutzung optimiert ist. Es wird vom chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben. Mit der TikTok-App können Benutzer Musikclips ansehen. Wer selbst eines hochladen will, muss angemeldet sein. Dann kann er mit seiner Handy-Kamera einen Clip aufnehmen, mit Spezialeffekten versehen, eine Musik dazu wählen und auf die Plattform stellen. Das Besondere: Die TikTok-Algorithmen errechnen das Nutzungsmuster der User und legen automatisch fest, welche Videos auf der „Für dich“-Seite gezeigt werden. TikTok wurde wiederholt die intransparente Sperrung von Kommentaren, aufgrund bestimmter Wörter (im September 2022 u.A. Gas, Drogen, homo, LGBTQ, Nazi, schwul, …), nachgewiesen.
TikTok

Twitch
Twitch ist ein Videoportal im Besitz der Amazon.com Inc., mit Sitz in Seattle im US-Bundesstaat Washington. Es wird hauptsächlich zum Streamen von Videospielen verwendet (Lets-Play-Videos). Die Nutzer erstellen dazu einen Kanal und können beliebige Spiele live übertragen und kommentieren. Das Besondere: Über Twitch lassen sich auch Streams von Spielekonsolen (wie Xbox, Nintendo, Playstation etc.) übertragen. Twitch bietet außerdem eine Chatfunktion. Die größten internationalen E-Sports-Turniere werden auf Twitch übertragen. Es gibt Profile, die Tausende von Zuschauern mit ihren Streams erreichen. Twitch speichert Nutzerdaten, ohne anzugeben, wie lange diese gespeichert und zu welchen Zwecken sie verwendet werden.
Twitch
Wiki`s

Wikipedia
Wikipedia
Microblogging

X
X
Warum diese 11 Angebote? Sie wurden in Befragungen zum Thema „Soziale Medien“ von den Jugendlichen am häufigsten genannt. Mehr dazu unter „Hintergrund“.